Das Buchen-Brennholz hat dank der Kammertrocknung eine Restfeuchtigkeit von unter 20 % und kann sofort im Kamin oder Ofen verwendet werden – ohne lange Lagerung. Das Kaminholz besteht aus 100 % unbehandeltem Buchenholz, das frei von Fremd- und Schadstoffen ist. Es stammt aus nachhaltiger Forstwirtschaft und ist umweltfreundlich produziert.
Das Eichen-Brennholz hat durch Kammertrocknung eine Restfeuchtigkeit von unter 20 % und ist sofort bereit für den Einsatz in Kamin oder Ofen. So wird eine saubere und effiziente Verbrennung ermöglicht. Dieses Brennholz besteht aus 100 % natürlichem Eichenholz, das frei von Fremd- und Schadstoffen ist. Es stammt aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern und wird umweltfreundlich aufbereitet.
Die Holzbriketts sind auf eine minimale Restfeuchtigkeit von unter 10 % getrocknet und können direkt verwendet werden. Sie eignen sich ideal für den Kamin, Ofen oder Holzvergaser und garantieren eine saubere Verbrennung. Diese Briketts bestehen zu 100 % aus unbehandelten Holzresten, die bei der Holzverarbeitung anfallen. Sie sind frei von Zusatzstoffen und Schadstoffen und werden aus nachhaltigen Quellen hergestellt.
Das Anmachholz hat dank der Kammertrocknung eine Restfeuchtigkeit von unter 20 % und kann direkt als Kaminanzünder oder Grillanzünder verwendet werden. Das Anzündholz ist 100 % natürlich und unbehandelt, sowie frei von Fremd- und Schadstoffen. Für das Anzündholz wird Nadelholz verwendet.
Unsere speziell entwickelten Rechner helfen Ihnen dabei, die optimale Holzmenge für Ihre Bedürfnisse zu berechnen und den effizienten Einsatz Ihrer Brennstoffe zu planen. Egal, ob Sie Raummeter in Schüttraummeter umrechnen, den Lagerplatzbedarf kalkulieren oder die CO₂-Bilanz Ihrer Heizmethoden bestimmen möchten – unsere Tools stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten, um Kosten zu sparen und nachhaltiger zu heizen. Mit unseren Rechnern für Festmeter, Holzverbrauch, Heizkosten und mehr behalten Sie stets den Überblick über Ihre Brennholzwirtschaft.
Ein Vergleich verschiedener Brennholzsorten ist entscheidend, um Heizkosten zu senken und gleichzeitig effizient sowie umweltfreundlich zu heizen. Holzarten unterscheiden sich in Heizwert, Preis und Nachhaltigkeit – wer die richtige Wahl trifft, spart nicht nur Geld, sondern maximiert auch die Energieausbeute und schont die Umwelt.
Die Wahl des richtigen Brennholzes kann einen großen Unterschied für die Effizienz und Wärmeleistung Ihres Kamins oder Ofens machen. Doch welche Brennholzsorten sind wirklich die besten? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die gängigsten Holzarten, ihre Eigenschaften und die Vorteile, die sie bieten. Von der beliebten Buche bis zur heimischen Eiche – erfahren Sie, welches Holz nicht nur nachhaltig ist, sondern auch für ein optimales Feuer sorgt!
Darüber hinaus betrachten wir die Brenneigenschaften der einzelnen Holzsorten, wie Brenndauer, Flammenbild und Wärmeabgabe. Wussten Sie, dass einige Holzarten nicht nur schneller abbrennen, sondern auch weniger Ruß und Schadstoffe freisetzen? Informieren Sie sich, welche Sorten sich besonders gut für unterschiedliche Heizbedürfnisse eignen und wie Sie die besten Brennholzqualitäten auswählen können. So optimieren Sie nicht nur Ihre Heizleistung, sondern leisten auch einen Beitrag zur Umwelt!
Trockenes Brennholz mit geringer Restfeuchte | Ofenfertig gespalten | Lieferung auf Palette