Kaminholz-Wissen über die Douglasie als Brennholz

Robert Zepter

Artikel verfasst von

Robert Zepter

Publiziert:

27.8.2024

Douglasie Kaminholz Meterware
Geschlagene Douglasie als Festmeter

Die Douglasie gehört zur Familie der Kieferngewächse (Pinacea) und ist eines der größten Bäume auf der Erde. Die in Amerika wachsenden Nadelholzsorten werden sogar bis zu 95 m hoch, während europäische bis zu 50 m hoch werden und eine Dicke von 1,5 Meter erreichen. Erst seit dem 19. Jahrhundert bereichert die Douglasie die Wälder Deutschlands. Der größte Douglasiebaum in Deutschland steht im Stadtwald in Eberbach und ist 62 m hoch. Er wächst im Vergleich zu anderen Baumsorten relativ schnell. Die Jahresringe sind deshalb zunächst breit, später werden diese feiner. Im Vergleich zu anderen Nadelhölzern ist das Holz der Douglasie hart und mittelschwer. Sie ist deshalb recht dauerhaft. Das zeigt sich vor allem durch ihre Widerstandsfähigkeit gegen Pilze, Insekten und äußere Witterungsbedingungen.

Douglasie als Brennholz

Douglasie Brennholz
Douglasie Baum als Brennholz nutzen

Bei der Befeuerung von Küchen- und Kaminöfen wird das Douglasie Brennholz sehr gerne eingesetzt. Kaminholz von der Brennholzsorte brennt schnell an und erzeugt dabei schnell eine hohe Temperatur. Das Flammbild ist auf Grund der schönen große Flamme sehr angenehm. Der Brennwert der Douglasie liegt bei 1700 kWh/ RM. Die Verbrennung von Douglasie Kaminholz verlangt aber eine hohe Sauerstoffzufuhr. Diese Brennholzsorte ist eine schöne Alternative zum Buchenbrennholz. Das Nadelholz zeigt in diesem Fall ähnliche Brennwerte wie Laubholz und ist somit als Kaminholz absolut geeignet. Douglasie hat bei gleichem Brennwert wie z.B. Buche in etwa 20% billiger im Preis! Dies macht diese Brennholzsorte sehr begehrend. Stöbern Sie bei Brennando.de nach Douglasie-Brennholz und sparen Sie bares Geld!

Optische Eigenschaften der Douglasie

Der Splint hat eine gelbliche bis rötlich weise Farbe. Die Farbe des Kernholzes ist gelbbraun bis rötlich gelb, was ihn deutlich vom Splint unterscheidet. Das Kernholz dunkelt schnell nach. Die Qualität des Douglasienholzes zeigt sich durch gleichmäßige Jahresringbreiten aus, die in der Regel weniger als 10 Millimeter breit sind. Junge Douglasien haben eine glatte Borke, bei den älteren Bäumen ist diese dick und rötlich-braun. Die Zweige hängen. Die Blätter der Douglasie sind nadelförmig, einzeln an den Zweigen angeordnet. Die Nadeln haben einen Querschnitt zweier Harzgänge und können sogar 6 bis 8 Jahre am Baum überleben. Die weiblichen und männlichen Zapfsitze sind getrennt und sitzen an einjährigen Zweigen. Die männlichen Zapfen sind zylindrisch und die weiblichen Zapfen reifen schon im selben Jahr nach der Befruchtung. Als Brennholz verarbeitet und damit in Scheite geschnitten, unterscheidet sich das Kaminholz kaum von anderen Nadelhölzern.

Robert Zepter

Artikel verfasst von

Robert Zepter

Robert Zepter ist ein erfahrener Forstwissenschaftler mit über 20 Jahren Praxis in der nachhaltigen Waldbewirtschaftung und dem Holzhandel. Nach seinem Studium in Forstwirtschaft und Umweltmanagement arbeitete er als Berater für verschiedene Forstbetriebe und entwickelte Strategien zur nachhaltigen Nutzung von Holzressourcen. Seit 2010 ist er als freier Autor bei Brennando.de tätig und teilt sein umfangreiches Wissen in Artikeln und Büchern über die Themen Brennholz, nachhaltige Forstwirtschaft und erneuerbare Energien. Robert ist überzeugt, dass die Nutzung von Holz als umweltfreundliche Energiequelle entscheidend zur Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks beiträgt.